Romanik (ca. 1000-1250)

Fotografie von Bauten der Romanik, der ersten bedeutenden Kunst- und Kulturepoche in Europa, nach dem Untergang des Römischen Reiches, dem Ende der Antike. Meist werden das 9. und 10. Jahrhundert, die Zeit der Karolinger und Ottonen, mit zur Romanik gezählt.

Da im Mittelalter, im Gegensatz zur Antike und Neuzeit, die Herrschaft der Kirche dominierte, standen hauptsächlich Sakralbauten mit Dom- und Stiftskirchen sowie Klosteranlagen im Fokus des architektonischen Schaffens. Parallel dazu entstanden für die Machtansprüche der weltlichen Herrscher monumentale Burgen und Pfalzen.

Die Formensprache der Architektur war bestimmt durch klare Fügungen einfacher Baukörper und massive Mauerstärken. Erkennungsmerkmal dieser Epoche ist der Rundbogen.

Schlagwortarchiv für: Romanik

Südostansicht Stiftskirche Quedlinburg
Südwand Stiftskirche Quedlinburg innen
Hochchor Stiftskirche Quedlinburg
Süd-Obergaden Stiftskirche Quedlinburg
Säulen Krypta Stiftskirche Quedlinburg
Südansicht Stiftkirche Quedlinburg
Chor Kaiserdom Königslutte (Apsis)
Chorgewölbe Kaiserdom Königslutter
Gewölbe im Langhaus | Kaiserdom St. Peter und Paul Königslutter
Kreuzgang und Westwerk Kaiserdom Königslutter
Nordflügel Kreuzgang Kaiserdom Königslutter (Westblick)
Nordflügel Kreuzgang Kaiserdom Königslutter (Ostblick)
Brunnenhaus Kreuzgang Kaiserdom Königslutter
Langhaus Kaiserdom Könihslutter (Ostblick)
Portal Nordquerhaus Kaiserdom Königslutter
Ostansicht Kaiserdom Königslutter
Vierung Kaiserdom Königslutter
Vierungsgewölbe Dom Königslutter
Säulenkapitell der ehemaligen Stiftskirche Goslar
Luftbild Schlossberg Quedlinburg (Blick von Osten)
Luftbild vom Schlossberg in Quedlinburg (Südwestansicht, 2022)

Schlossberg Quedlinburg (Südwestansicht)

Luftbild vom Schlossberg in Quedlinburg aus dem Jahr 2022 mit Schloss Quedlinburg, der Stiftskirche St. Servatii und der Altstadt.
Luftbild Stiftskirche Quedlinburg (Südostansicht, 2022)

Stiftskirche Quedlinburg

Luftbild der romanischen Stiftskirche St. Servatii auf dem Schlossberg in Quedlinburg am Harz mit dem Finkenheerd im Hintergrund.
Nordansicht vom romanischen Kaiserdom St. Peter und Paul mit Doppeltürmen in Königsluttervon von der Straße Am Plan aus gesehen.
Luftbild der romanischen Basilika St. Godehard in Hildesheim von Südwesten mit der Straße Brühl, dem Wernerschen Haus und Kehrwiederwall.

Basilika St. Godehard (Hildesheim)

Luftbild der romanischen Basilika St. Godehard in Hildesheim von Südwesten mit der Straße Brühl, dem Wernerschen Haus und Kehrwiederwall.
Luftbild aus Südwesten auf den Schlossberg in Quedlinburg mit Stftskirche, Schloss Kaiser-Otto-Straße, Mühlenstraße und Wassertorstraße.

Luftbild Schlossberg Quedlinburg (#8400)

Luftbild aus Südwesten auf den Schlossberg in Quedlinburg mit Stftskirche, Schloss Kaiser-Otto-Straße, Mühlenstraße und Wassertorstraße.
Langhaus-Nordwand vom Hochaltar in der Stiftskirche Quedlinburg

Langhaus-Nordwand Stiftskirche Quedlinburg

Blick zur Nordwand im Langhaus innen in der Stiftskirche St. Servatius in Quedlinburg vom Hochaltar aus Richtung Nordwand.
Westansicht vom Schlossberg in Quedlinburg | Architekturfotografie

Schlossberg Quedlinburg (Westansicht)

Westansicht vom Schlossberg in Quedlinburg mit Schloss, Türmen der Stiftskirche und Hauptmannei vom gegenüberliegenden Münzenberg.
Perspektive im Inneren der Krypta in der Stiftskirche St. Servatii in Quedlinburg mit romanischem Gewölbe und Grab von Kaiser Heirich I.

Krypta Stiftskirche Quedlinburg

Perspektive im Inneren der Krypta in der Stiftskirche St. Servatii in Quedlinburg mit romanischem Gewölbe und Grab von Kaiser Heirich I.
Südansicht Klosterkirche Huysburg

Kloster Huysburg